Blog

KMU in der Zerspanung: Warum Investitionen in Maschinen oft die falsche Lösung sind

8. Juli 2025

Viele Betriebe aus der Zerspanungsbranche stehen unter erheblichem Druck. Häufig genannt werden schwache Nachfrage, sinkende Margen, steigende Kosten, Fachkräftemangel sowie hohe regulatorische Anforderungen. Um diese Probleme zu lösen, wird Inhabern und Geschäftsführern oft von Beratern empfohlen, in Automatisierung, neue Maschinen oder Digitalisierung zu investieren und neue Märkte zu erschließen. Weshalb das meiner Auffassung nach die Probleme der Unternehmen nicht lösen wird, sondern sogar zu einer Verschärfung der Situation führen kann, beschreibe ich in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Risiko Gewindebohrer: Warum das Fräsen oft die bessere Wahl ist

11. Juni 2025

,

Stellen Sie sich vor, Sie bearbeiten ein komplexes, aufwendiges Bauteil. Der Druck, pünktlich an den Kunden auszuliefern, ist hoch – doch bislang läuft alles nach Plan. Zum Schluss nur noch die Gewinde fertigen – und dann passiert es: Der Gewindebohrer reißt ab und bleibt stecken. Trotz aller Rettungsversuche ist das Bauteil nicht mehr zu retten. Der Liefertermin ist nicht zu halten, die Mehrkosten waren nicht einkalkuliert – und das Gespräch mit dem Kunden wird vermutlich alles andere als angenehm.

Weiterlesen
Kein Backup, kein Mitleid – weshalb eine Datensicherung für ein Unternehmen überlebenswichtig sein kann

28. Mai 2025

,

Im BSI Lagebericht von 2024 wurde veröffentlicht, dass KMU meist nicht gezielt, sondern durch groß angelegte, automatisierte Angriffe getroffen werden, da die Firmen oft elementare Sicherheitsmaßnahmen nicht umgesetzt haben. Veraltete Software, unsichere Passwörter und fehlende Backups sind weit verbreitet. Deshalb ist ein Datensicherungskonzept und eine regelmäßige Datensicherung ein MUSS für jedes Unternehmen in unserer Zerspanungsbranche.

Weiterlesen
Sonder-Aufnahme mit MK für Gewindebohrer

In diesem Beitrag berichte ich über eine spezielle Aufnahme, die beim Fertigungsschritt des Gewindebohrens auf einem konventionellen Bohrwerk zum Einsatz kommt.

Weiterlesen
Schnelle Lösungen für Sonderwerkzeuge: Ein Kunde gibt erfreuliches Feedback

19. Mai 2025

Damit sich Werkzeugbauer erfolgreich in ihrem Wettbewerbsumfeld behaupten oder sich sogar abheben können, sind schnelle und effiziente Lösungen oft entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Kürzlich erhielten wir eine Anfrage von einem Werkzeugbauer, der zwei Sonder-Formfräser aus VHM benötigte. Da in der Anfrage keine zeitlichen Vorgaben genannt wurden, unterbreiteten wir dem Kunden drei Lösungsvorschläge mit Lieferzeiten zwischen zwei und sechs Arbeitswochen.

Weiterlesen
Gratfreies Bohren: Herausforderungen und Lösungsansätze

7. April 2025

,

Das Bohren ist eine grundlegende Technik in vielen handwerklichen und industriellen Prozessen. Doch oft wird diese Aufgabe durch die Bildung von Graten beim Ein- und Austritt des Bohrers erschwert. Diese Grate können nicht nur das Endergebnis beeinträchtigen, sondern auch zusätzliche Arbeitsschritte erforderlich machen. Wenn Sie sich mit diesem Problem konfrontiert sehen, gibt es Lösungen, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern können.

Weiterlesen
Schutzfolien für Werkzeugmaschinen: Sicherheit und Produktivität im Einklang

24. März 2025

In der modernen Fertigungstechnik sind Werkzeugmaschinen unverzichtbar. Sie ermöglichen präzise Bearbeitungen und tragen maßgeblich zur Effizienz und Qualität der Produktion bei. Doch was passiert, wenn eine Schutzscheibe beschädigt wird? In diesem Blogbeitrag möchten wir eine innovative Lösung vorstellen, die Ihre Produktionsabläufe schützt und Kosten spart.

Weiterlesen
Effiziente Reinigung von Spannmitteln, Werkstücken und Maschinentischen

13. Februar 2025

,

Beim Fräsen bleiben Späne oft hartnäckig am Werkstück haften, da Kühlmitteldruck oder Pressluft nicht ausreichen. Das bedeutet Stillstand, manuelle Reinigung und potenzielle Verletzungsgefahren.

Weiterlesen
Trochoidales Fräsen: Effizienter, schneller und materialschonender

29. Januar 2025

Das trochoidale Fräsen hat sich in den letzten Jahren als eine der innovativsten Frässtrategien in der Metallbearbeitung etabliert. Diese Methode ermöglicht es, Werkstücke effizienter zu bearbeiten, Werkzeugverschleiß zu reduzieren und gleichzeitig die Bearbeitungszeiten zu minimieren. Doch was macht diese Strategie so besonders?

Weiterlesen
Wie KMU in der Zerspanungsbranche mit Business Continuity Management ihre Zukunft sichern

15. November 2024

In einer Welt voller Unsicherheiten kann ein unerwartetes Ereignis Ihr Unternehmen in seinen Grundfesten erschüttern. Stellen Sie sich vor, Ihre Produktion steht plötzlich still, wichtige Daten sind verloren oder Ihre besten Mitarbeiter fallen aus. Wie würden Sie sich fühlen? Hilflos? Überfordert? Genau diese Gefühle können Sie vermeiden!

Weiterlesen
Weiter