Raus aus dem Haifischbecken!
„Verfluchter Mist!“ Lukas Herrmann haut mit der Faust auf den Tisch. „Schon wieder läuft die BWA ins Minus, ich kapier´ das einfach nicht.“ Irgendwas muss an der Kalkulation nicht stimmen – aber was?
„Verfluchter Mist!“ Lukas Herrmann haut mit der Faust auf den Tisch. „Schon wieder läuft die BWA ins Minus, ich kapier´ das einfach nicht.“ Irgendwas muss an der Kalkulation nicht stimmen – aber was?
Gibt man bei Google den Begriff Industrie 4.0 ein, erhält man (Stand 13.12.2016) ungefähr 29.600.000 Ergebnisse. Wow! Und wenn ich nun wissen will was Industrie 4.0 ist, soll ich mich durch zig Seiten, Foren und Posts klicken? Da muss es doch noch andere Möglichkeiten geben...
Okay zugegeben, das sie ihr Werkzeug lieben glaube ich jetzt nicht :-)
Aber jedes Werkzeug, das in der modernen und anspruchsvollen Fertigung eingesetzt wird hat einen gewissen Wert. Und dieser Wert sollte auch gut geschützt werden.
Dieses Fallbeispiel zeigt, dass der ausschließliche Blick auf ein günstiges Angebot unter dem Strich doch teurer ist - und ganz nebenbei Stress und Hektik bei allen Beteiligten verursacht.
In diesem Praxisbeispiel beschreibe ich eine besondere Anforderung, mit dessen Lösung uns der Kunde beauftragt hat.
Und eins darf ich Ihnen verraten: da qualmt es richtig :-)
Das ein fachgerecht nachgeschliffenes und beschichtetes Werkzeug von einem Neuwerkzeug so gut wie nicht zu unterscheiden ist, zeigt dieser Vergleich.
Wie die Bezeichnung Feinmechanik schon aussagt, ist hier besondere Genauigkeit und Präzision gefragt. Dementsprechend werden dafür auch spezielle Werkzeuge benötigt. Was unter anderem möglich ist, wird in diesem Beitrag kurz beschrieben.