Blog

Gratfreies Bohren: Herausforderungen und Lösungsansätze

07.04.2025

Das Bohren ist eine grundlegende Technik in vielen handwerklichen und industriellen Prozessen. Doch oft wird diese Aufgabe durch die Bildung von Graten beim Ein- und Austritt des Bohrers erschwert. Diese Grate können nicht nur das Endergebnis beeinträchtigen, sondern auch zusätzliche Arbeitsschritte erforderlich machen. Wenn Sie sich mit diesem Problem konfrontiert sehen, gibt es Lösungen, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern können.

Die Herausforderung: Gratbildung beim Bohren

Gratbildung tritt häufig auf, wenn der Bohrer in das Material eindringt oder es verlässt. Diese Grate können zu unsauberen Kanten führen und die Qualität der Bohrung beeinträchtigen. Besonders bei präzisen Arbeiten oder in der Serienfertigung kann dies zu erheblichen Problemen führen.

HPW-Hagelberg-Bohren-Gratfrei-CNC-Zerspanung-Lohnfertigung_01

Eine möglicher Lösungsansatz

Eine innovative Lösung zur Bekämpfung der Gratbildung ist der EXcaliBURR. Dieses Werkzeug kann an vielen Bohr- und Senklösungen ab einem Durchmesser von 20 mm eingesetzt werden. Es entfernt Grate effizient sowohl beim Ein- als auch beim Austritt des Bohrers.

Hier sind einige der Vorteile, die der EXcaliBURR bietet:

  • Entgraten in beiden Drehrichtungen beim Ein- und Austritt
  • Auch für schräge Ein- und Austritte geeignet
  • Vollautomatisch dank federgelagerter Schneide
  • wartungsfreundlich und gut geschützt in geschlossener Kassette
  • unmittelbar hinter der Hauptschneide für minimalen zusätzlichen Verfahrweg

PW-Hagelberg-Bohren-Gratfrei-CNC-Zerspanung-Lohnfertigung_02PW-Hagelberg-Bohren-Gratfrei-CNC-Zerspanung-Lohnfertigung_03

Anwendung bei kleineren Bohrungen

Auch für Bohrungen unter 20 mm Durchmesser kann der EXcaliBURR in speziellen Anwendungsfällen als separate Lösung sinnvoll sein. Dies erweitert die Einsatzmöglichkeiten und bietet auch bei kleineren Bohrungen eine effektive Methode zur Gratentfernung.

PW-Hagelberg-Bohren-Gratfrei-CNC-Zerspanung-Lohnfertigung_04

Ihre mögliche Situation

Inwieweit ist in Ihrer Fertigung der Grat bei der Bohrbearbeitung ein lästiges Problem? Und inwieweit würde Ihnen die Verkürzung des Bohr- und Senkprozesses einen mess- und nachvollziehbaren Vorteil bringen? Wenn Sie auf diese Fragen noch keine Antwort haben, stehe ich Ihnen gerne für ein unverbindliches und kostenfreies Gespräch zur Verfügung. Gemeinsam können wir herausfinden, ob der EXcaliBURR oder eine andere Lösung Ihre Produktivität steigern und Ihre Prozesse optimieren kann.

Die Gratbildung beim Bohren ist eine häufige Herausforderung, die jedoch mit den richtigen Werkzeugen gemeistert werden kann. Der EXcaliBURR bietet eine effiziente und präzise Methode zur Entfernung von Graten und kann Ihnen helfen, Zeit und Aufwand bei Ihren Projekten zu sparen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten und finden Sie die Lösung, die am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Fazit

Dieser Beitrag soll Ihnen helfen, die Herausforderungen der Gratbildung besser zu verstehen und mögliche Lösungen zu erkennen, um Ihre Arbeit effizienter zu gestalten.

Rundum Sorglos Paket

Bei der Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist uns wichtig, dass sich die Mitarbeiter auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Wir wollen dem Kunden schließlich Arbeit abnehmen und nicht zusätzlich Arbeit bringen.

  • Die Anforderungen des Anwenders von Anfang an besprochen
  • Alles was dem Kunden wichtig ist, wird dokumentiert
  • Wir erarbeiten ein passendes Konzept - der Kunde prüft, ob es für ihn passt und rentabel ist

Wenn wir Sie ebenfalls in Puncto

  • Werkzeugeinsatz-Optimierung
  • Sonderwerkzeuge
  • Unternehmens-und Strategieberatung für Lohnfertiger
  • IT-Grundschutz Beratung für Lohnfertiger

unterstützen können, dann sprechen Sie uns unverbindlich an

 

« zurück zur Liste

 

Weitere Beiträge

Archiv