Sonderwerkzeug - aus drei mach eins
Die Aufgabenstellung die wir vom Kunden bekommen haben, bestand darin eine Optimierung und Beschleunigung des Fertigungsprozesses zu erreichen. Diese interessante Herausforderung haben wir folgendermaßen gelöst.
Die Aufgabenstellung die wir vom Kunden bekommen haben, bestand darin eine Optimierung und Beschleunigung des Fertigungsprozesses zu erreichen. Diese interessante Herausforderung haben wir folgendermaßen gelöst.
Werkzeugaufnahmen stellen das Bindeglied zwischen Werkzeugmaschine und Werkzeug dar. Währen der Bearbeitung hat die Werkzeugaufnahme die Aufgabe, dass eingesetzte Werkzeug sicher und präzise zu spannen und die entsprechenden Kräfte an die Werkzeugmaschine abzuleiten.
Daraus ergeben sich folgenden Anforderungen für rotierende Werkzeugaufnahme-Systeme:
Das fachgerechte Nachschleifen und Besichten wirkt sich positiv auf die Lebens-und Nutzungsdsauer der Präzisionswerkzeuge aus. Eine Investition die sich definiv lohnt.
Ein großer Vertrauensbeweis, den uns ein Kunde in diesem Fall entgegen bringt. Zu den "normalen" Werkzeugen gab er ein besonderes Schätzchen mit.
Leider bekommt man immer wieder Post von unseriösen Unternehemen und wenn man nicht aufpasst, sind schnell ein paar hundert Euro verloren.
Unser Kunde fertigt viele Bauteile aus Guss (EN-GJL-250) im Fräs-und Bohrverfahren. Oft kommt es vor, dass zusätzlich noch Gewinde in großen Abmessungen geschnitten werden müssen. Eingesetzt werden hier handelsübliche Gewindebohrer, die quasi an jeder Ecke besorgt werden können.
Ein guter Kunde vertraut uns schon lange seine Werkzeuge zum fachgerechten nachschleifen und beschichten an. Unser Ansprechpartner denkt und handelt vorsorglich, so auch bei den Werkzeugen. Allerdings ärgert er sich über seine Kollegen, die häufig den Wert der Werkzeuge nicht schätzenund nach dem Motto verfahren "die gehören mir ja nicht, wenn sie kaputt sind müssen halt neue bestellt werden."
Das Gewindebohren ist in vielen Fertigungsprozessen ein großer Bestandteil des Arbeitsschritts. Je nach Anforderung, ist auf eine genaue Handhabung und Einsatz der geeigneten Gewindebohrer zu achten.
Generell stellt das Gewindebohren in der Fertigung kein Problem dar, da es für jeden Anwendungsfall das optimale Werkzeug zu beschaffen ist. Dennoch kann es im Prozess zu Problemen kommen. Entweder ist die Standzeit nicht gut genug, oder die Qualität des geschnittenen Gewindes ist nicht zufrieden stellend.