Blog

Informationssicherheit für Unternehmen – Schutz vor Cyberangriffen

Cyberangriffe auf Unternehmen – und dabei spielen die Unternehmensgrößen und Branchen keine Rolle – nehmen rasant zu. Laut Statista, ein führender Anbieter für Markt- und Konsumentendaten, wurden in den letzten 12 Monaten ca. 46% der befragten Unternehmen in Deutschland mindestens einmal Opfer einer Cyber-Attacke. Es ist damit zu rechnen, dass die Zahl in den nächsten Monaten noch steigen wird.

Das Ziel der Cyberkriminellen: An Daten und Geld zu gelangen. Die Folgen der Angriffe sind eine Betriebsunterbrechung die mehrere Tage dauern kann, verlorene Daten, sowie ein hoher Aufwand und Kosten um wieder arbeitsfähig zu sein. Hinzu kommt eventuell ein Imageschaden, der sich negativ auf die Geschäftsbeziehungen zu Kunden, Lieferanten und Banken auswirken kann.

10 goldenen Regeln für Passwörter

Der leichtsinnige Umgang mit Passwörtern kann unangenehme oder gar exitenzbedrohende Folgen haben. Die meistgewählten Passwörter 2020 waren tatsächlich:

  • 123456
  • 123456789
  • passwort

In diesem Beitrag habe ich 10 goldene Regeln für ein sicheres Passwort zusammengestellt.

Cyber Angriffe auf deutsche Unternehmen - eine wachsende Gefahr

Anfang August hat der der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (Bitkom) über die digitalen Angriffe auf die deutsche Wirtschaft berichtet. Der Schaden der Attacken auf deutsche Unternehmen beträgt mehr als 220 Milliarden EUR pro Jahr.

Der Verbands Chef spricht von einem Weckruf an alle Unternehmer und Unternehmerinnen aller Branchen und Unternehmensgrößen.

Cyber-Angriffe auf KMU Betriebe aus der Zerspanungsbranche

Im Rahmen meiner Strategieberatung für Lohnfertiger habe ich auch das Thema IT-Grundschutz für KMU als einen weiteren Baustein aufgenommen.

Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung von Fertigungs-und Geschäftsprozessen haben es  Cyber-Kriminelle mehr und mehr auf kleine und mittelständische Unternehmen aus unserer Branche abgesehen.

In einem früheren BLOG Beitrag habe ich schon über gefährliche EMOTET Angriffe berichtet.

Strategische Standortbestimmung an einem Tag

Eine Unternehmenskrise ist meist ein schleichender Prozess, der zu spät wahrgenommen wird.

  • Auftragsrückgänge
  • Kundenverluste
  • geringe Deckungsbeiträge

werden oft nur als ein vorübergehendes Tief angesehen. Ein rechtzeitiges Gegensteuern könnte hier Schlimmeres verhindern.

 

Weitere Beiträge

Archiv