Ein Kunde aus der Branche des Maschinenbaus benötigt für die Fertigung eines bestimmten Bauteils Sonder-Gewindebohrer.
Der Abteilungsleiter eines Maschinebau Betriebs rief mich an, da er über unseren BLOG Beitrag der Sonder-Gewindebohrer MF 55 x 2 in rechter und linker Ausführung aufmerksam wurde. Hier geht es zum entsprechenden Beitrag.
Er berichtete, dass er mit den Standard Ausführungen nach DIN bei diesen Bauteilen nicht zurechtkommt. Folgende Punkte waren für ihn den Gewindebohrern wichtig:
Damit keine Missverständnisse aufkamen, habe ich ihm einen Vorschlag anhand einer Skizze zukommen lassen. Er sollte die Skizze prüfen und die entsprechenden Maße eintragen bzw. ergänzen.
Nach DIN 374 haben die Gewindebohrer in der Abmessung MF 55 x 2 folgende Maße:
Bei diesem Auftrag gab es noch weitere Spezifikationen, die hier aus Kundenschutz-Gründen nicht näher beschrieben werden.
Der Kunde hat nach vorherigem Angebot den Auftrag erteilt und konnte bereits nach 6 Arbeitswochen über diese Sonderwerkzeuge verfügen.
Das Gewindebohren ist in vielen Fertigungsprozessen ein großer Bestandteil des Arbeitsschritts. Je nach Anforderung, ist auf eine genaue Handhabung und Einsatz der geeigneten Gewindebohrer zu achten.
Generell stellt das Gewindebohren in der Fertigung kein Problem dar, da es für jeden Anwendungsfall das optimale Werkzeug zu beschaffen ist. Dennoch kann es im Prozess zu Problemen kommen. Entweder ist die Standzeit nicht gut genug, oder die Qualität des geschnittenen Gewindes ist nicht zufrieden stellend.
Für den Fall, dass es bei Ihnen einmal zu Problemen kommt, habe ich hier ein paar Tipps zu einer ersten und schnellen Fehleranalyse bzw. -beseitigung zusammengestellt.
Bei der Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist uns wichtig, dass sich die Mitarbeiter auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Wir wollen dem Kunden schließlich Arbeit abnehmen und nicht zusätzlich Arbeit bringen.
Wenn wir Sie ebenfalls in Puncto
unterstützen können, dann sprechen Sie uns unverbindlich an: