Niemand denkt gerne über Unfälle, Krankheiten oder gar den Tod nach. Doch was passiert mit Ihrem Unternehmen, wenn Sie plötzlich nicht mehr handlungsfähig sind – sei es durch einen Unfall, eine schwere Erkrankung oder einen anderen unerwarteten Vorfall?
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf dem Weg zu einem wichtigen Kundentermin. Doch anstatt das Gespräch zu führen, liegen Sie plötzlich auf der Intensivstation. Wer übernimmt nun Ihre Aufgaben? Wer trifft Entscheidungen?
Viele Unternehmer vertrauen darauf, dass sich „im Notfall schon jemand kümmern wird“. Doch ohne klare Regelungen droht der Stillstand – mit weitreichenden Folgen:
Ein Notfallplan sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen auch ohne Sie handlungsfähig bleibt. Klären Sie daher frühzeitig:
Besonders wichtig: Ist Ihr Ehepartner oder eine andere Vertrauensperson in der Lage und bereit, in einer Krisensituation Verantwortung zu übernehmen?
Mit einer durchdachten Notfallplanung sichern Sie Ihre Firma, Ihre Familie und Ihre Mitarbeiter ab. Lassen Sie sich von Experten – Steuerberatern und spezialisierten Anwälten – beraten und dokumentieren Sie alle wichtigen Schritte.
Kostenfreie Notfall-Checkliste
Möchten Sie vorbereitet sein? Fordern Sie jetzt meine kostenfreie Checkliste an, um die wichtigsten Punkte für Ihre Notfallplanung zu prüfen.
Ich möchte die kostenfreie Checkliste haben