Das ein fachgerecht nachgeschliffenes und beschichtetes Werkzeug von einem Neuwerkzeug so gut wie nicht zu unterscheiden ist, zeigt dieser Vergleich.
Zerspanungswerkzeuge sind mittlerweile durch das Zusammenspiel von speziellem Substrat, Beschichtung, Geometrie und Spannuten wahre Hightech-Kraftpakete. Das ein-oder mehrmalige Instandsetzen lohnt sich vor dem Hintergrund der Kosten bei einer Neuanschaffung immer mehr.
Viele unsere Kunden haben die oben beschriebenen Punkte mittlerweile verinnerlicht und vertrauen uns ihre verschlissenen Werkzeuge zur Nacharbeit an.
Die Qualität unserer Partner im HPW-Expertenpool ist extrem hoch, sodass man kaum den Unterschied zwischen einen nachgeschliffenen Werkzeug und einem Neuwerkzeug unterscheiden kann. Dies zeigen auch diese beiden Bilder:
Der obere Fräser ist das Neuwerkzeug, der untere wurde nachgeschliffen und beschichtet. Zu erkennen ist dies nur an den dunkleren Spuren am Schaft, dort wo der Fräser in der Werkzeugaufnahme gespannt wird.
Übrigens sollten Sie auch die vorhandenen Werkzeugaufnahmen in der Maschine und im Werkzeugschrank einer Überprüfung unterziehen. Welche Dinge dabei zu beachten sind, habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.
Wie wichtig sind Ihnen Maßnahmen zu einer längeren Lebensdauer und Einsatzzeit Ihrer Werkzeuge und Spannmittel? Möchten Sie mehr darüber erfahren? Dann schreiben Sie uns einfach eine Mail an info@hpw-gmbh.de