Blog

KMU in der Zerspanung: Warum Investitionen in Maschinen oft die falsche Lösung sind

Viele Betriebe aus der Zerspanungsbranche stehen unter erheblichem Druck. Häufig genannt werden schwache Nachfrage, sinkende Margen, steigende Kosten, Fachkräftemangel sowie hohe regulatorische Anforderungen. Um diese Probleme zu lösen, wird Inhabern und Geschäftsführern oft von Beratern empfohlen, in Automatisierung, neue Maschinen oder Digitalisierung zu investieren und neue Märkte zu erschließen. Weshalb das meiner Auffassung nach die Probleme der Unternehmen nicht lösen wird, sondern sogar zu einer Verschärfung der Situation führen kann, beschreibe ich in diesem Beitrag.

Kein Backup, kein Mitleid - weshalb eine Datensicherung für ein Unternehmen überlebenswichtig sein kann

Im BSI Lagebericht von 2024 wurde veröffentlicht, dass KMU meist nicht gezielt, sondern durch groß angelegte, automatisierte Angriffe getroffen werden, da die Firmen oft elementare Sicherheitsmaßnahmen nicht umgesetzt haben. Veraltete Software, unsichere Passwörter und fehlende Backups sind weit verbreitet. Deshalb ist ein Datensicherungskonzept und eine regelmäßige Datensicherung ein MUSS für jedes Unternehmen in unserer Zerspanungsbranche.

Mitarbeiter als größter Wettbewerbsvorteil – dem Fachkräftemangel vorbeugen

In Zeiten des Fachkräftemangels wird das Potential der eigenen Mitarbeiter zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie dieses Potential erkennen, fördern und als Wachstumsmotor für Ihr Unternehmen nutzen können.

Wenn es Ihnen als Führungskraft gelingt, das Potential Ihrer Mitarbeiter voll zu entfalten, können Sie einen wahren Produktivitätsschub auslösen und Umsatz sowie Gewinn deutlich steigern.

Fachkräftemangel in der Branche der CNC Zerspanung

In einer, von uns durchgeführten, Umfrage im Frühjahr 2024 zur Lage der KMU aus der Branche der Zerspanung klagten fast 2/3 der Befragten über einen zunehmenden und akuten Fachkräftemangel. Viele Unternehmer machen sich Sorgen darüber, dass durch die fehlenden Fachkräfte ein wirtschaftliches Wachstum des eigenen Unternehmens in Gefahr ist.

Eine der größten Schwierigkeiten für die Unternehmerinnen und Unternehmer besteht lt. der Umfrage darin, geeignete Facharbeiter zu finden bzw. auch langfristig im Unternehmen zu halten.

Eine Ad-hoc-Lösung für diese Situation habe ich zwar nicht, möchte in diesem Beitrag aber einige Denkanstöße aufführen, die für Sie hilfreich sein können.

Die Herausforderungen von Unternehmen aus der Branche der Zerspanung: Eine Umfrageanalyse

Herzlichen Dank an alle, die sich an unserer Umfrage zur aktuellen Situation der zerspanenden Unternehmen beteiligt haben.

Die enorme Resonanz auf unsere Umfrage verdeutlichte, dass viele kleine und mittelständische Unternehmen mit einer gehörigen Portion Skepsis in die Zukunft blicken und diverse Engpässe erkennen. Doch wie sagt man so schön: Probleme sind Chancen in Arbeitskleidung.

Daher möchten wir Ihnen nicht nur die Ergebnisse unserer Umfrage präsentieren, sondern auch ermutigen, optimistisch nach vorne zu schauen. Denn auch in schwierigen Zeiten gibt es Wege, Ihr Unternehmen auf Kurs zu halten und sogar erfolgreich weiterzuentwickeln.

Die Gefahr der Kundenabhängigkeit im Geschäftsleben: Ein schleichender Prozess mit verheerenden Folgen

In der Geschäftswelt sind Kunden von entscheidender Bedeutung. Ein großer Kunde zu gewinnen, kann für ein Unternehmen zunächst wie ein Triumph erscheinen. Die ersten Aufträge kommen herein, das Vertrauen des Kunden wird gewonnen, und es scheint, als würde sich eine langfristige Partnerschaft entwickeln. Doch Vorsicht ist geboten, denn die Abhängigkeit von einem Großkunden kann sich als gefährlicher Pfad erweisen, der zu ernsthaften Konsequenzen führen kann.

 

Weitere Beiträge

Archiv