Unser Kunde hatte Probleme beim Gewindeschneiden von rostfreiem Stahl (VA). Die Gewindebohrer haben, sich trotz ausreichend Kühlung, immer wieder zugesetzt und sind teilweise beim Schneidvorgang abgerissen.
Analyse vor Ort
Wir haben einen Termin vereinbart, wo ich mir die Sache vor Ort ansehen konnte. Der Kunde hat mir berichtet, dass er die Gewindebohrer wie gewohnt auf dem BAZ einsetzt. In der Regel wird überwiegend Aluminium bearbeitet.
Für die VA Bearbeitung hat man passende Gewindebohrer angeschafft und die Schnittwerte auf das Material angepasst. Die gewählte Drehzahl von ca. 400 U/min für ein unbeschichtetes Werkzeug in Abmessung M 12 erschien mir zu hoch.
Ich habe mich weiterhin nach der Spannung des Gewindebohrers erkundigt. Das Werkzeug wird in einer Spannzange ER 32 aufgenommen.
Das BAZ hat eine Synchronspindel wo zwei unabhängige Antriebseinheiten, die Spindeldrehbewegung und der Vorschubantrieb, durch elektronische Regelung entsprechend der Gewindesteigung synchronisiert.
Meine Vermutung war, dass die Kombination von Spannzange, Synchronspindel und die hohe Drehzahl das Problem verursacht. Nicht auszuschließen war, dass sich der Gewindebohrer während des Schneidvorgangs verdreht und minimal aus der Spannzange zieht.
Lösungsansatz
Meine Empfehlung war, dass man für das Spannzangenfutter eine spezielle Spannzange für Gewindebohrer einsetzen soll. Diese Spannzange hat eine Vierkantöffnung in der das Werkzeug exakt aufgenommen werden kann. Damit hat man die Gewähr, dass sich der Gewindebohrer seine Position halten und nicht verdrehen kann.
Weiterhin habe ich, für eine bessere Standzeit, eine Beschichtung und die Anpassung der Drehzahl auf 265 U/min empfohlen.
Der Kunde ist der Empfehlung gefolgt, hat die Werkzeuge bestellt und nun erfolgreich im Einsatz.
Rundum Sorglos Paket
Bei der Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist uns wichtig, dass sich die Mitarbeiter auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Wir wollen dem Kunden schließlich Arbeit abnehmen und nicht zusätzlich Arbeit bringen.
- Die Anforderungen werden gleich am Anfang besprochen
- Alles was dem Kunden wichtig ist, wird dokumentiert
- Wir erarbeiten ein passendes Konzept, dass der Kunde prüft und frei gibt
Wenn wir Sie ebenfalls in Puncto
- Werkzeugeinsatz-Optimierung
- Sonderwerkzeuge
unterstützen können, dann sprechen Sie uns unverbindlich an:
- Ihre Anfrage per Mail
- Ihre Anfrage per Telefon: 0 22 33/80 80 770