In diesem Beitrag erhalten Sie Informationen für die hochgenaue Werkzeugspannung mittels Schrumpffutter bzw. Schrumpfaufnahmen.
Hochgenaue Werkzeugspannung durch einschrumpfen
Überall dort, wo mit hohen Drehzahlen gearbeitet wird, werden hohe Anforderungen an die Rundlaufgenauigkeit der Werkzeuge und Aufnahmen gestellt.
Je besser der Rundlauf ist, desto besser ist die Oberfläche am Werkstück. Der Vorteil daran
- oftmals kann auf einen weiteren Bearbeitungsschritt verzichtet werden
- die Kosten pro Arbeitsgang sinken
Eine Möglichkeit der Werkzeugspannung ist das Einschrumpfen. Bein thermischen Schrumpfen wird das Spannen und entspannen der Werkzeugaufnahme durch Wärmeausdehnung der Werkzeugaufnahmen vollzogen.
Für das Erwärmen der Schrumpffutter wird ein extra Schrumpfgerät benötigt. Entweder ein
- Induktiv Schrumpfgerät
- Heißluft Schrumpfgerät
Schrumpffutter
Schrumpffutter sind für Werkzeuge mit zylindrischen Schäften geeignet. Die meisten Futter bieten die Möglichkeit Werkzeugschäfte aus Vollhartmetall (VHM) oder Schnellstahl (HSS)
ein-und auszuschrumpfen.
Die Bandbreite der Werzeuge geht von Standardwerkzeugen bis zu Sonderwerkzeugen.
Die Futter gibt es in den gängigsten Kegelaufnahmen, wie z. B.
- DIN 2080
- DIN 69871
- JIS B 6339
- HSK
(Bildnachweis: HPW Hagelberg Präzisionswerkzeuge GmbH)
Im Bild sehen Sie Schrumpffutter in kurzer und langer Ausführung mit Schaft HSK-A 63.
Damit die Aufnahmen einen perfekten Rundlauf gewährleisten, sind die Schrumpffutter in der Regel gewuchtet.
Die Standard Wuchtgüte einer Werkzeugaufnahme ist G2,5 bei 25.000 min-1
Ein Tipp für den optimalen Rundlauf
- Setzen Sie nur Werkzeuge ohne Mitnahmefläche ein
- Wenn Sie geschliffene Werkzeuge einsetzen, sollte das Werkzeug im geschrumpften Zustand auf den Rundlauf geprüft werden (notfalls neu auswuchten)
- Sollte ein Crash passiert sein, überprüfen Sie die Aufnahme auf den Rundlauf (die meisten Facharbeiter hören schon bei hoher Drehzahl, ob die Aufnahme „brummt“)
- Achten Sie darauf, dass die Schrumpfaufnahme bei Nichtgebrauch ordentlich in einem Werkzeugschrank gelagert wird
Haben Sie noch Fragen zu dem Beitrag? Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@hpw-gmbh.de