Stellen Sie sich vor, Sie bearbeiten ein komplexes, aufwendiges Bauteil. Der Druck, pünktlich an den Kunden auszuliefern, ist hoch – doch bislang läuft alles nach Plan. Zum Schluss nur noch die Gewinde fertigen – und dann passiert es: Der Gewindebohrer reißt ab und bleibt stecken. Trotz aller Rettungsversuche ist das Bauteil nicht mehr zu retten. Der Liefertermin ist nicht zu halten, die Mehrkosten waren nicht einkalkuliert – und das Gespräch mit dem Kunden wird vermutlich alles andere als angenehm.
WeiterlesenIm BSI Lagebericht von 2024 wurde veröffentlicht, dass KMU meist nicht gezielt, sondern durch groß angelegte, automatisierte Angriffe getroffen werden, da die Firmen oft elementare Sicherheitsmaßnahmen nicht umgesetzt haben. Veraltete Software, unsichere Passwörter und fehlende Backups sind weit verbreitet. Deshalb ist ein Datensicherungskonzept und eine regelmäßige Datensicherung ein MUSS für jedes Unternehmen in unserer Zerspanungsbranche.
WeiterlesenBeim Fräsen bleiben Späne oft hartnäckig am Werkstück haften, da Kühlmitteldruck oder Pressluft nicht ausreichen. Das bedeutet Stillstand, manuelle Reinigung und potenzielle Verletzungsgefahren.
WeiterlesenIn Zeiten des Fachkräftemangels wird das Potential der eigenen Mitarbeiter zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie dieses Potential erkennen, fördern und als Wachstumsmotor für Ihr Unternehmen nutzen können.
Wenn es Ihnen als Führungskraft gelingt, das Potential Ihrer Mitarbeiter voll zu entfalten, können Sie einen wahren Produktivitätsschub auslösen und Umsatz sowie Gewinn deutlich steigern.
Seit zwei Jahren bietet unser Unternehmen mit der SafeTec+ Schutzfolie eine optimale Lösung zum Schutz der Originalscheiben von Werkzeugmaschinen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie ein zufriedener Anwender von den Vorteilen dieser Folie profitiert hat.
WeiterlesenEntdecken Sie die SafteTec+ Displayschutzfolie als ideale Lösung für den Schutz der Touch-Bildschirme an Ihren CNC Bearbeitungszentren, Drehmaschinen und Fräsmaschinen.
WeiterlesenIn der Welt der CNC-Lohnfertigung sind Effizienz und Präzision von entscheidender Bedeutung. Für viele Unternehmen ist die Investition in automatisierte Fertigungstechnologien der Schlüssel, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. In diesem Blog-Beitrag wird erläutert, warum sich die Investition in eine automatisierte Fertigung für CNC-Lohnfertiger - speziell auch für kleinere Betriebe lohnen kann.
WeiterlesenDie meisten Lohnfertigungsbetriebe in der Zerspanungsbranche stehen unter massivem Druck aufgrund von zunehmendem Wettbewerb, Kostenbelastung und einem Mangel an qualifizierten Fachkräften. Inhabergeführte Betriebe mit geringer Mitarbeiterzahl sind besonders betroffen. Diese Situation führt zu einer enormen Belastung für den Chef und wirkt sich negativ auf die Firma und die familiäre Situation aus.
WeiterlesenCyberangriffe auf Unternehmen – und dabei spielen die Unternehmensgrößen und Branchen keine Rolle – nehmen rasant zu. Laut Statista, ein führender Anbieter für Markt- und Konsumentendaten, wurden in den letzten 12 Monaten ca. 46% der befragten Unternehmen in Deutschland mindestens einmal Opfer einer Cyber-Attacke. Es ist damit zu rechnen, dass die Zahl in den nächsten Monaten noch steigen wird.
Das Ziel der Cyberkriminellen: An Daten und Geld zu gelangen. Die Folgen der Angriffe sind eine Betriebsunterbrechung die mehrere Tage dauern kann, verlorene Daten, sowie ein hoher Aufwand und Kosten um wieder arbeitsfähig zu sein. Hinzu kommt eventuell ein Imageschaden, der sich negativ auf die Geschäftsbeziehungen zu Kunden, Lieferanten und Banken auswirken kann.
WeiterlesenBei der Zerspanung von Werkstoffen entsteht Hitze. Die abgetragenen Späne können durchaus 800 bis 1000° Celsius erreichen. Das die Präzisionswerkzeuge während des Zerspanungsprozesses einen großen Teil dieser Hitze abbekommen, ist nicht zu vermeiden.
Damit diese Werkzeuge jedoch eine möglichst lange Standzeit erreichen muss dafür gesorgt werden, dass die Späne von der Schneide abtransportiert werden.
Weiterlesen