Stellen Sie sich vor, Sie bearbeiten ein komplexes, aufwendiges Bauteil. Der Druck, pünktlich an den Kunden auszuliefern, ist hoch – doch bislang läuft alles nach Plan. Zum Schluss nur noch die Gewinde fertigen – und dann passiert es: Der Gewindebohrer reißt ab und bleibt stecken. Trotz aller Rettungsversuche ist das Bauteil nicht mehr zu retten. Der Liefertermin ist nicht zu halten, die Mehrkosten waren nicht einkalkuliert – und das Gespräch mit dem Kunden wird vermutlich alles andere als angenehm.
WeiterlesenIn diesem Beitrag berichte ich über eine spezielle Aufnahme, die beim Fertigungsschritt des Gewindebohrens auf einem konventionellen Bohrwerk zum Einsatz kommt.
WeiterlesenDas Bohren ist eine grundlegende Technik in vielen handwerklichen und industriellen Prozessen. Doch oft wird diese Aufgabe durch die Bildung von Graten beim Ein- und Austritt des Bohrers erschwert. Diese Grate können nicht nur das Endergebnis beeinträchtigen, sondern auch zusätzliche Arbeitsschritte erforderlich machen. Wenn Sie sich mit diesem Problem konfrontiert sehen, gibt es Lösungen, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern können.
WeiterlesenIn der modernen Fertigungstechnik sind Werkzeugmaschinen unverzichtbar. Sie ermöglichen präzise Bearbeitungen und tragen maßgeblich zur Effizienz und Qualität der Produktion bei. Doch was passiert, wenn eine Schutzscheibe beschädigt wird? In diesem Blogbeitrag möchten wir eine innovative Lösung vorstellen, die Ihre Produktionsabläufe schützt und Kosten spart.
WeiterlesenBeim Fräsen bleiben Späne oft hartnäckig am Werkstück haften, da Kühlmitteldruck oder Pressluft nicht ausreichen. Das bedeutet Stillstand, manuelle Reinigung und potenzielle Verletzungsgefahren.
WeiterlesenDas trochoidale Fräsen hat sich in den letzten Jahren als eine der innovativsten Frässtrategien in der Metallbearbeitung etabliert. Diese Methode ermöglicht es, Werkstücke effizienter zu bearbeiten, Werkzeugverschleiß zu reduzieren und gleichzeitig die Bearbeitungszeiten zu minimieren. Doch was macht diese Strategie so besonders?
WeiterlesenSeit zwei Jahren bietet unser Unternehmen mit der SafeTec+ Schutzfolie eine optimale Lösung zum Schutz der Originalscheiben von Werkzeugmaschinen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie ein zufriedener Anwender von den Vorteilen dieser Folie profitiert hat.
WeiterlesenTieflochbohren ist ein spezielles Verfahren in der Metallverarbeitung, das verwendet wird, um tiefe Löcher mit einem hohen Längen-Durchmesser-Verhältnis in Metallteile zu bohren. Typischerweise wird dieses Verfahren eingesetzt, wenn herkömmliche Bohrmethoden an ihre Grenzen stoßen, insbesondere bei der Herstellung von Präzisionsteilen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizintechnik und anderen hochtechnologischen Branchen. In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen zu diesem Fertigungsverfahren.
WeiterlesenEntdecken Sie die SafteTec+ Displayschutzfolie als ideale Lösung für den Schutz der Touch-Bildschirme an Ihren CNC Bearbeitungszentren, Drehmaschinen und Fräsmaschinen.
WeiterlesenIn der Welt der CNC-Lohnfertigung sind Effizienz und Präzision von entscheidender Bedeutung. Für viele Unternehmen ist die Investition in automatisierte Fertigungstechnologien der Schlüssel, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. In diesem Blog-Beitrag wird erläutert, warum sich die Investition in eine automatisierte Fertigung für CNC-Lohnfertiger - speziell auch für kleinere Betriebe lohnen kann.
Weiterlesen